Materialien
Meine Materialien
Bei mir ist selbst gemacht Programm und wird von mir auch gelebt. Ich beziehe soweit es geht meine Materialien von Jägern und Sammlern. Nur was ich selber nicht herstellen kann, erwerbe ich im Fachhandel. Zum größten Teil sind meine Materialien regional, wenn ich aber was verarbeite was es hier nicht gibt, dann kenne ich die Herkunft und zwar ohne Ausnahme!!!
Schaut euch die Bilder unten an da erfahrt und seht ihr alles!!!
Aus alten Werkzeugen
Hier findet ihr Messer aus alten Werkzeugen wie: Montiereisen, Schlüsseln usw. Alter Werkzeugstahl ist qualitativ sehr gut und für Messer geradezu perfekt geeignet. Diese Messer sind Allrounder für jeden Einsatz. Auch könnt ihr mir eure Lieblingsstücke zusenden und ich mache was daraus! Generell sind alle Messer mit einem Hamon versehen, so ist gewährleistet, dass nur die Schneide sehr hart ist und der Rücken weich bleibt.
Alle Messer die abgebildet sind, kann man auch erwerben!
Kanonen und Geschützrohre
Geschützrohrfragmente von:
Leopard 1
MG 151 ( Bordgeschütz eines Deutschen Kampfbombers).
MG 42
Pak 40
Flak 2 und 3,7
Panzerabwehrgeschütze PAK
Die Stähle sind äußerst wiederstandsfähig und ideal für Messerklingen und Schmuck.
Gegen das Vergessen dem Grauen was einst daraus entsprang!!!
Kettenbolzenstahl
Absolute Unikate und Raritäten!
Klingen aus einem Kettenbolzen von einem Bergepanzer M 88. Die Zusammensetzung ist mir unbekannt!!
Sowie Kettenbolzen vom sowjetischen Kampfpanzer T34 aus dem 2 WK:
Aber das sind die robustesten Messer die ich fertige!!
Extremst widerstandsfähig und zäh wie Juchtenleder, unglaublich was dieser Stahl aushält.
Für alle die das besondere lieben und keine Kompromisse in Qualität akzeptieren!!
Nicht rostfrei!!!
Eiszeitknochen,Felle, Leder & Knochen
Aus folgenden Materialien könnt ihr bei mir Griffmaterialien beziehen:
Fussknochen von: Rothirsch, Reh, Gams, Kamel
Weitere Knochen von: Dachs, Fuchs, Schwein, Rind usw.
Alle Knochen stammen von Tieren aus meiner unmittelbaren Region (außer Kamel).
Abwurfstangen vom Allgäuer Rothirsch. Die Felle sind aus den Wäldern rund um Huttenwang (meinem Wohnort) oder von bekannten Jägern aus dem direkten Alpenraum. Regionaler geht es nicht!!!
Ich erhalte die Felle von bekannten Jägern, die die Tiere auch selbst geschossen haben und diese sonst wegschmeißen würden.
Ich bin allerdings der Ansicht, dass man alles vom Tier verwerten muss, so wie unsere Ahnen das getan haben.
Wenn ich die Felle bekomme salze oder trockne ich diese um sie lagern zu können. Wenn sich dann genug angesammelt hat fahre ich sie zu einer
alpenländischen Gerberei, wo sie traditionell gegerbt werden. Ich beziehe komplette Tiere oder deren Läufe von Allgäuer Jägern. Mir ist dann ganz wichtig, dass alles vom Tier verwertet wird. In der heutigen
Gesellschaft ist das sehr wichtig, meiner Ansicht nach!
Felle, die anfallen, werden eingesalzen. Wenn genug zusammen gekommen sind, fahre ich sie in eine Alpenländliche Gerberei, wo sie traditionell gegerbt werden.
Knochen und Felle von Rothirsch, Gams, Reh, Dachs uvm. fallen so an, und können verarbeitet werden!
Die Tiere werden nicht gezüchtet (Schafe ausgenommen), sondern halten sich bis zu ihrem Abschuss in Freiheit auf, das ist sehr wichtig!
Ihr versteht sicher, dass ich die Felle nicht zum Discounterpreis raushauen kann und will. Qualität hat eben ihren Preis!!!
Geiz ist geil finde ich scheiße und nicht ehrenhaft.
Habe immer wieder verschieden Felle zur Auswahl (z.B. Rehfell, Schaffell, uvm.). Fragen Sie einfach bei mir nach.
Ganz neu!
Von mir selber stabilisierte Knochen und Geweihe von:
Mammut
Riesenhirsch
Bison
Pferd uvm.
Alter ca.30.000 Jahre!!!
Holz
Einheimische Hölzer:
Mooreiche, Kirsche, Walnuss, Apfel, Elsbeere, Essigbaum, Perückenstrauch, Pfaffenhut, Zwetschge, Birne, Eibe, Eiche,
Robinie, Esche, Ahorn, Goldregen, Wacholder uvm.
Hölzer aus der Toscana und Ligurien ( diese stammen Von Freunden die dort leben):
Olive, Akazie, Feige, Mandarine, Pfirsich, Zitrone.
Alle Hölzer sind nicht künstlich stabilisiert, es kann Risse und Einschlüsse geben! Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern Natur!
Stahl
Mono-Stähle aus dem Fachhandel:
Verschiedene Kohlenstoffstähle wie: 1.2235, 1.1274, 1.2080, 1.2519, 1.2842, 1.2379, 1.2067, 1.2003, 1.1235
Sowie Panzerstahl vom Kettenbolzen des M88 Bergepanzers und vom sowjetischen Kampfpanzer T 34 aus dem 2 WK!
Alte Werkzeuge wie: Hufraspeln, Feilen, Meißel, Montiereisen, Sägeblättern uvm.
Die Klingen werden aus Rund- oder Flachmaterialien ausgeschmiedet und nicht in Form geschliffen!
smartcapture
Granatsplitter aus dem 1 Weltkrieg. Daraus können Messer und Schmuck entstehen. Gegen das Vergessen dem Grauen was einst daraus entsprang!!!
m4a
So kann ein Schmuckstück aus einem Granatsplitter aussehen. Ein Axtanhänger kombiniert mit Kupfer.
m7
Die Laufzüge sind gut zu erkennen. Am fertigen Messer sind die Laufzüge am Klingen rücken noch zu erkennen, so weiß und sieht man was man vor sich hat!!!
m10
MG 151 ( Bordgeschütz eines Deutschen Kampfbombers aus dem 2 WK). Hieraus entstehen äußerst stabile Messer. Gegen das Vergessen dem Grauen was einst daraus entsprang!!!
m12
Wirbelknochen eines Mammuts. Dieser wurde stabilisiert unter Vakuum mit Epoxidharz. Hieraus kann nun Schmuck entstehen. Alter ca. 30.000 Jahre!!!
hdr
Hier seht ihr verschieden Hölzer wie. Walnuss, Mooreiche, Apfel, Zwetschge, Ulme, Birne, Elsbeere uvm.
m14
Taschenkrebsscheren aus der Nordsee. diese beziehe ich von einem Kutterkapitän den ich gut kenne.
m16
Nach dem auskochen und auslösen vom Fleisch. Die Kunst besteht darin den Panzer nicht zu zerstören!!!
m19
Ein Unterkiefer einer Bache ( weibliches Wildschwein) mit Scrimshawmotiven verziert. Die motive werden mit selbst hergestellten Werkzeugen eingeritz von Hand und mit asche und Spucke geschwärzt. Traditioneller geht nicht!!!
m25
Schädel einer Turopoljesau, diese hatte vor dem Schlachten ein Gewicht von 466 KG! Diesen Schädel habe ich ca. 8 STD gekocht. Ich kannte dieses Schwein und werde es so immer in ehrfürchtiger Erinnerung behalten!!!
m26
Ein Gamsfuß, sowas wird weggeschmissen! Ich zerlege diese komplett! Die Sehnen trockne ich und gebe sie dann meinen Hunden. Die Knochen koche ich aus und stelle Schmuck daraus her. Auch die Hufe werden verwertet.
m30
Mammutzähne und riesenhirschknochen aus der letzten Eiszeit. Sie werden von mir selber unter Vakuum mit Epoxidharz stabilisiert. Danach können Messergriffe und Schmuck daraus entstehen!
Granatsplitter 2WK
Granatsplitter aus dem 2WK. daraus entstehen Messer und Schmuck mit sehr starker Aura.
Panzerbrechendes Geschoß Pak 2WK
Panzerbrechendes Geschoss Pak aus dem 2WK. Daraus entstehen Messer und Schmuck. Das sind Stücke mit sehr starker Austrahlung für verantwortungsbewußte Besitzer!!!
Griff Mammutknochen
Messergriff aus von mir selber stabilisiertem Mammutknochen. Dieser ist ca. 30.000 Jahre alt.
Griff Birke Kamel Mooreiche Bronze
So Kann ein Messergriff aussehen. Allgäuer Birke mit Mooreiche, Kamelknochen und Schmiedebronze.
Griff Olive Bronze
Messergriff aus ligurischer Olive, dieses Holz habe ich von einem Freund der dort eine Olivenplantage betreibt.

Du willst etwas über meine Materialien wissen?
Dann frag mich doch schnell über WhatsApp ! Einfach die Nummer anklicken und es geht los.